- wohl gemeint
- wohl|ge|meint auch: wohl ge|meint 〈Adj.〉 gut gemeint, in guter Absicht gegeben; Sy wohlmeinend ● ein \wohl gemeinter Rat, Ratschlag
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; … Universal-Lexikon
Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je … Universal-Lexikon
(Wohl) eine Elle verschluckt haben — [Wohl] eine Elle verschluckt haben Mit »Elle« ist hier der Maßstock von der Länge einer Elle gemeint, die im Schneiderhandwerk verwendet wird, um Stoff zu vermessen. Wenn von jemandem redensartlich scherzhaft behauptet wird, er sähe aus, als… … Universal-Lexikon
ernst gemeint — ẹrnst|ge|meint auch: ẹrnst ge|meint 〈Adj.〉 aufrichtig gemeint ● ernst gemeinte Zuschriften, Vorschläge; dieser Vorschlag war wohl nicht ernst gemeint * * * ẹrnst ge|meint, ẹrnst|ge|meint <Adj.>: aufrichtig, ehrlich gemeint: nur ernst… … Universal-Lexikon
Jemandes Wohl und Wehe — Mit »Wohl und Wehe« ist das Schicksal oder Wohlergehen eines Menschen gemeint: Wohl und Wehe der Patienten hat die erste Sorge der Krankenhausverwaltung zu sein. Sie fühlte sich für das Wohl und Wehe ihrer Angestellten verantwortlich … Universal-Lexikon
Dich haben sie \(auch: hat man\) wohl mit dem Klammerbeutel \(oder: Klammersack\) gepudert — Die Wendung wird salopp gebraucht, um auszudrücken, dass der Betreffende nicht mehr bei Verstand ist: Du kannst doch nicht den Benzinkanister auf den Teppich stellen. Dich haben sie wohl mit dem Klammerbeutel gepudert! Der folgende Beleg ist… … Universal-Lexikon
Du kannst wohl nichts dafür! — Die umgangssprachliche Redewendung ist ironisch gemeint und wird im Sinne von »du bist wohl verrückt!« gebraucht: Du hast meinen Lieblingspullover einfach in die Altkleidersammlung gegeben? Du kannst wohl nichts dafür! … Universal-Lexikon
wohlmeinend — wohl|mei|nend 〈Adj.; geh.〉 = wohlgemeint * * * wohl|mei|nend <Adj.> (geh.): 1. wohlgemeint: ein er Rat. 2. es gut meinend; wohlwollend: ein er Mensch hatte uns gewarnt. * * * wohl|mei|nend <Adj.> (geh.): 1. wohl gemeint: ein er Rat;… … Universal-Lexikon
Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche … Deutsch Wikipedia
Jungfrau — 1. Alte Jungfrauen ertanzen selten einen Mann. – Leipziger Zeitung, 1864, Nr. 11. 2. Augsburger Jungfrauen lassen sich gern beschauen, aber im Haus, auf der Gass und im Tanz haben sie fein Acht auf ihre Schanz . – Reinsberg V, 71. Lat.: Quid mihi … Deutsches Sprichwörter-Lexikon